top of page

Google ist eine der wichtigsten Suchmaschinen der Welt. Aber das Suchen ist nicht immer ganz einfach. Deswegen findest du hier einige Tipps zum "Googlen". Die hier vorgestellten Tricks funktionieren vor allem in Google. Aber probier doch einmal aus, ob es auch mit anderen Suchmaschinen klappt.


Kommentar für Lehrpersonen

Google ist nur ein Beispiel für eine Suchmaschine. Da Google aber am weitesten verbreitet ist, ist es wichtig, damit umgehen zu können. Dazu ist es wichtig, Werbung von normalen Suchergebnissen unterscheiden zu können oder die Suche zu verfeinern.

Aus Sicht der Medienbildung ergibt sich aus der Medienkompetenz MI.1.2, dass die SuS Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen sollen. Die Kompetenz, mit einer Suchmaschine Informationen zu finden ist, daher zentral.

Aus Sicht der Informatik kann zum einen das Thema "Funktion einer Suchmaschine" im Allgemeinen betrachtet werden, wobei die Informatikkompetenz MI.2.3.i behandelt wird. Daneben können mit den im Dokument vorgestellten Operatoren aber auch logische Operatoren behandelt werden, die als logische Gatter die Grundlage von Computern bilden. Aber auch das Verständnis, dass eine Suche eingeschränkt und verfeinert werden kann, ist wichtig.



SRF MySchool Video zu Suchmaschinen

SRF MySchool hat ein interessantes Video zu Suchmaschinen erstellt. Schau es dir doch an!



Der Einstieg in Scratch ist nicht ganz einfach. Es gibt so viele Dinge zu erkunden. So viele Bausteine, die du benutzen kannst. Deswegen gibt es diese Videos. Sie helfen dir dabei, deine ersten Schritte mit Scratch zu machen und eine Figur zum Gehen zu bringen. Los gehts!


Video 1: Einstieg

Beim ersten Mal öffnen ist Scratch ganz schön kompliziert. Überall hat es Fenster, Formen und Figuren. Aber keine Angst. In diesem Video lernst du alle wichtigen Bereiche von Scratch kennen!


Video 2: Erste Schritte

Bisher ist noch gar nichts passier? Kein Problem! Jetzt geht es richtig los! In diesem Video lernst du mit einem einfachen Programm deine Figur zu steuern. Mach deine ersten Schritte in Scratch!


Video 3: Köstüme wechseln:

Bis jetzt sieht es eher so aus, als ob die Figur einfach durch die Gegend schwebt. Aber auch das kannst du ändern! In diesem Video lernst du, wie deine Figur ihr Kostüm wechseln kann. Dadurch sieht sie wirklich aus, als ob sie gehen würde.


Aktualisiert: 4. Aug. 2021

Vielleicht hast du schon einmal etwas mit Word gestaltet, eine Klassenzeitung, einen Brief oder ein Plakat. Aber oft sind Worddokumente ziemlich langweilig. Aber damit ist jetzt Schluss! Hier lernst du, wie du Worddokumente gestalten kannst. Vielleicht brauchst du ein paar Symbole oder farbige Schrift. Mit diesem Dokument lernst du wie du das schaffst und noch viel mehr!

Wenn du selbst Word benutzt, kannst du die Datei gleich in Word öffnen.


Kommentar für Lehrpersonen

Beim Unterricht mit Word geht es meist um Anwederkompetenzen. Diese sind wichtig, aber Word kann auch sehr gut genutzt werden, um andere Medien- und Informatikkompetenzen zu fördern. So wird beispielsweise der Unterschied zwischen Vektor- und Rastergrafiken ausgeführt (MI.2.1.e). Daneben ist auch die Schichtweise Anordnung von Bilddateien ein Schwerpunkt. Das Nutzen von Grundformen (Dreieck, Kreis, etc.) um daraus neue Bilder zu erstellen ist wiederum im Fachbereich BG (BG.2.B.1) verankert.

Daneben können Vektorgrafiken, die schichtweise Anordnung und das verbinden von Grundformen zu neuen Figuren und Symbolen auch in Scratch genutzt werden. Aber auch in anderen Bereichen, wie zum Beispiel dem Webseitendesign können den SuS diese Kompetenzen zu Gute kommen.




Videos zur Unterstützung

Vielleicht lernst du ja besser mit Videos. In dem Fall können dir unsere Videos zum Gestalten mit Word sicher weiterhelfen:



bottom of page