top of page

Aktualisiert: 4. Aug. 2021

Die Informatik Challenges bieten in sich geschlossene Einheiten zum Thema Informatik. Auf zwei A4 Seiten können die Schülerinnen und Schüler sich ohne elektronische Geräte selbstständig oder mit der Unterstützung einer Lehrperson mit informatischen Konzepten befassen.​


Binärzahlen

Wie speichert ein Computer Daten? Und wie kann er diese Daten auch verarbeiten? In dieser Challenge lernen die Kinder die Binärzahlen kennen, und das dahinterliegende System. Zuerst wird thematisiert, wie ein Computer Daten speichert, und später kommen die Binärzahlen hinzu.



Stand Dokumente: 23.06.2021, Licensed under CC BY-NC 4.0

Vielleicht wolltest du schon einmal eine Figur in Scratch an einen bestimmten Platz stellen. Aber wie funktionieren schon wieder diese Koordniaten? Da braucht man einen Weg, um diese Koordinaten kennenzulernen. Spiel dazu doch diese Version von Schiffe versenken! So macht lernen Spass!


Kommentar für Lehrpersonen

Koordinaten sind in unserem Alltag überall zu finden. Auf Karten, in der Mathematik oder in der Informatik. Das Koordinatensystem, dass in Scratch verwendet wird, ist jenes, das auch in der Mathematik verwendet wird.

Meist ist es den Schülerinnen und Schülern aber kaum bekannt. Wird das Koordinatensystem aber als Spiel eingeführt, gelingt es vielen SuS einfacher, sich darin zu orientieren. Gleichzeitig bildes Schiffe versenken und Scratch den idealen Einstieg in das Koordinatensystem, dass in der Sekundarschule dann umso wichtiger wird. Es wird den SuS so einfacher fallen, sich im Koordinatensystem zu orientieren.







Hast du schon einmal etwas richtig Tolles in Scratch programmiert aber dann bist du einfach nicht mehr weiter gekommen? Das passiert uns allen. Aber als gute Programmiererin oder guter Programmierer weisst du natürlich, wo du Hilfe findest! Zum Beispiel hier.


Die MIA-Scouts haben ein FAQ zu den am häufigsten gestellten Fragen erstellt. Du findest alle Fragen als Programme in Scratch. In jedem Programm sind die verschiedenen Bausteine genau beschrieben. Natürlich wird auch erklärt, was jeder Baustein genau macht.


Vielleicht möchtest du deine Figur ja springen lassen. Dann schau dir doch mal dieses Programm an. Darin erfähst du alles Wichtige! (Klicke dazu auf das Bild)



Schau doch mal rein! (Klicke dazu auf das Bild)



bottom of page