
Mit MIA-Scouts werden die digitalen Kompetenzen einzelner Studierender soweit gestärkt, als diese als Assistierende für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden können.
Ziel der MIA-Scouts ist es, gut qualifizierte, technisch affine Assistierende auszubilden, die ihr Wissen an ihre Mitstud-ierenden weitergeben, aber auch in der Lehre, Weiterbildung und in den Schulen im Unterricht eingesetzt werden können.
Die Projektorganisation orientiert sich am Multiplikatorenmodell des PrimaLogo-Projektes (www.primalogo.ch), an welchem die PHSH erfolgreich teilgenommen hat.
Das Projekt MIA-Scouts wird finanziert von SwissUniversities "P8 - Stärkung von Digital Skills in der Lehre".
Projektleitung: Dr. Bettina Waldvogel, Pädagogische Hochschule Schaffhausen.
Kontakt
Wir erstellen auch praxisnahe, einfach umsetzbare Unterrichtsmaterialien, welche die analogen und digitalen Aspekte des Medien- und Informatikunterrichts verknüpfen. Für interessierte Personen bieten wir unkomplizierte und individuelle Online-Beratungen an. Dadurch sollen Schulen, Lehrpersonen und Studierende fit für die digitale Zukunft gemacht werden.