top of page

Die Informatik Challenges bieten in sich geschlossene Einheiten zum Thema Informatik. Auf zwei A4 Seiten können die Schülerinnen und Schüler sich ohne elektronische Geräte selbstständig oder mit der Unterstützung einer Lehrperson mit informatischen Konzepten befassen.​


Was macht das Wetter?

In diesem Challenge müssen die Kinder mit Daten umgehen und Tabellen erstellen. Zusätzlich bekommen sie eine kurze Einführung in Excel und erstellen verschiedene Diagramme.

In dieser Aufgabe lernen die Kinder den Umgang mit Datenstrukturen kennen, und erhalten einen Einblick in Metadaten.

ree

Stand Dokumente: 25.03.2021, Licensed under CC BY-NC 4.0

Die Informatik Challenges bieten in sich geschlossene Einheiten zum Thema Informatik. Auf zwei A4 Seiten können die Schülerinnen und Schüler sich ohne elektronische Geräte selbstständig oder mit der Unterstützung einer Lehrperson mit informatischen Konzepten befassen.​


Rundwege durch Schaffhausen

Welches ist der kürzeste Weg durch verschiedene Ortschaften in Schaffhausen? In diesem Challenge müssen die Kinder verschiedene Wege durch den Kanton berechnen, und die Lösungen miteinander vergleichen.

Diese Aufgabe befasst sich mit dem klassischen Informatikproblem des Handelsreisenden (auf Englisch: "the travelling salesman").

ree

Stand Dokumente: 25.03.2021, Licensed under CC BY-NC 4.0

Aktualisiert: 25. März 2021

Die Informatik Challenges bieten in sich geschlossene Einheiten zum Thema Informatik. Auf zwei A4 Seiten können die Schülerinnen und Schüler sich ohne elektronische Geräte selbstständig oder mit der Unterstützung einer Lehrperson mit informatischen Konzepten befassen.​



Türme von Hanoi

Das Dokument bietet eine Anleitung zum Spiel "Türme von Hanoi". Die Schülerinnen und Schüler können das Spiel selbst basteln, sich die Schritte vorstellen und skizzieren oder online nachspielen.

Die Berechnung der Anzahl Spielschritte ist ebenfalls eine rekursiv Überlegung und kann auf den erlangten Erkenntnissen beim Lösen des Fibonacci Blattes aufbauen.


ree

Stand Dokumente: 26.04.2020, Licensed under CC BY-NC 4.0

bottom of page