top of page

Bilder und Symbole sind ja schön und gut. Aber wie wäre es mit bewegten Bilder? Am besten auch noch vertont. Vielleicht ein Animationsfilm? Genau so einen Animationsfilm kannst du ganz einfach mit PowerPoint erstellen! Und wir zeigen dir, wie das geht!


Video 1: Einfache Animationen erstellen

Ein einfacher Animationsfilm braucht ganz sicher etwas: Animationen! Wie also bringt man also in PowerPoint etwas dazu sich zu bewegen? Und noch viel wichtiger: Wie macht man aus einer PowerPoint-Präsentation ein Video? Diese Geheimnise werden dir im ersten Video der Reihe veraten. Also los!




Video 2: Aus Formen werden Figuren

So ein Animationsfilm braucht aber auch ein paar Figuren. Entweder nimmst du dazu schon vorhandene Figuren, oder du erschaffst sie selbst. Das ist viel leichter, als du vielleicht denkst. Und in diesem Video wird dir erklärt, wie es geht! Worauf wartest du noch?




Video 3: Aufregende Animationen mit Pfaden

Sind dir die Animationen bis jetzt zu langweilig? Kein Problem. Du kannst noch viele weitere Animationen selbst erstellen. Soll ein Bus losfahren? Eine Wolke abbremsen? Alles kein Problem mit Pfaden geht das mit links. Probier es doch auch mal!




Video 4: Soundeffekte

Aber die Videos haben ja nicht einmal Ton! Darum gibt es dieses Video. Hier lernst du, wie du ganz einfach Soundeffekte und Töne hinzufügst. Lass dein Video erklingen!




Video 5: Animationen, die sich wiederholen

Du hast noch immer nicht genug? Vielleicht hast du auch nie genug! Und genau dafür gibt es Animationen, die sich wiederholen. Damit kannst du zum Beispiel Wolken wandern lassen oder Räder drehen lassen. Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!




Video 6: Hintergrundmusik

Deine Videos sind noch immer langweilig? Vielleicht brauchst du noch ein wenig Hintergrundmusik? Genau das kannst du hier lernen. Musik ab!




Video 7: Parallaxenübergang

Dir hat die Animation im letzten Video gefallen? Dann verraten wir dir mal, wie das funktionier! Erstell doch selbst eine Video mit Parallaxen!





Video 8: Animationen verbinden

Du hast ein Auto, das fahren soll? Soweit kein Problem. Aber die Räder wollen sich einfach nicht drehen... Hier findest du die Lösung. In diesem Video siehst du, wie du mehrere Animationen genau gleich ablaufen lassen kannst. Probier es doch mal aus!





Video 9: Video vertonen

Jetzt braucht dein Animationsfilm sicher noch ein paar Erklärungen. Dann vertone ihn doch. In PowerPoint ist das ganz einfach!





Video 10: Grenzen von PowerPoint

Manchmal will PowerPoint einfach nicht so wie du. PowerPoint ist eigentlich auch nicht dafür da, Animationsfilme zu erstellen. Hier erfährst du, wo die Grenzen von PowerPoint liegen.





Video 11: Animationen mit Rigging

Deine Figuren bewegen sich schon viel. Aber sie bewegen sich ja immer als Ganzes. Hier erfährst du, wie du einzelne Teile einer Figur bewegen kannst. Also los gehts! Lass mal jemanden winken!





Video 12: GIFs in PowerPoint

Eine Figur zu riggen ist dir zu umständlich? Dann verleihe der Figur Leben, indem du ein GIF benutzt. Entweder suchst du dir irgendwo ein fertiges GIF und fügst es ein oder du erstellst in PowerPoint selbst eines. Los gehts!





Video 13: Audio mit Audacity

Die Aufnahemn in PowerPoint klingen nicht gut genug? Dann benutze Audacity um bessere Aufnahmen zu erstellen. Danach musst du sie nur noch in deine animierte PowerPoint einfügen.





Video 14: Videos bearbeiten mit Shotcut

Dein Video ist noch nicht gut genug? Dann kannst du ein Videobearbeitungsprogramm wie Shotcut benutzen. Damit kannst du zum Beispiel deine Audiodateien genauer einfügen oder schöne Übergänge erstellen. Also auf ans Schneiden!



Aktualisiert: 26. Mai 2021

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Genau deswegen gibt es hier eine grosse Premiere: MIA-Scouts-Videos!


Die Videos dauern höchstens 5 Minuten und erklären jeweils ein Thema. Den Anfang macht ein Video zum Thema Symbole in Word.


Symbole und Illustrationen in Word

Du erstellst für deine Schülerinnen und Schülern ein Arbeitsblatt, aber dir fehlt noch dieses eine Symbol? Dann bist du hier genau richtig!

Im ersten Video geht es um Piktogramme und Illustrationen. Das sind einfache Bilder, die es in Word und PowerPoint schon gibt. Du kannst diese Bilder frei benutzen und darfst Dokumente mit solchen Bildern sogar veröffentlichen. Entdecke all die Möglichkeiten von Word!





Die Informatik Challenges bieten in sich geschlossene Einheiten zum Thema Informatik. Auf zwei A4 Seiten können die Schülerinnen und Schüler sich ohne elektronische Geräte selbstständig oder mit der Unterstützung einer Lehrperson mit informatischen Konzepten befassen.​


Was macht das Wetter?

In diesem Challenge müssen die Kinder mit Daten umgehen und Tabellen erstellen. Zusätzlich bekommen sie eine kurze Einführung in Excel und erstellen verschiedene Diagramme.

In dieser Aufgabe lernen die Kinder den Umgang mit Datenstrukturen kennen, und erhalten einen Einblick in Metadaten.

Stand Dokumente: 25.03.2021, Licensed under CC BY-NC 4.0

bottom of page