top of page

Vielleicht wolltest du schon einmal eine Figur in Scratch an einen bestimmten Platz stellen. Aber wie funktionieren schon wieder diese Koordniaten? Da braucht man einen Weg, um diese Koordinaten kennenzulernen. Spiel dazu doch diese Version von Schiffe versenken! So macht lernen Spass!


Kommentar für Lehrpersonen

Koordinaten sind in unserem Alltag überall zu finden. Auf Karten, in der Mathematik oder in der Informatik. Das Koordinatensystem, dass in Scratch verwendet wird, ist jenes, das auch in der Mathematik verwendet wird.

Meist ist es den Schülerinnen und Schülern aber kaum bekannt. Wird das Koordinatensystem aber als Spiel eingeführt, gelingt es vielen SuS einfacher, sich darin zu orientieren. Gleichzeitig bildes Schiffe versenken und Scratch den idealen Einstieg in das Koordinatensystem, dass in der Sekundarschule dann umso wichtiger wird. Es wird den SuS so einfacher fallen, sich im Koordinatensystem zu orientieren.



ree




Hast du schon einmal etwas richtig Tolles in Scratch programmiert aber dann bist du einfach nicht mehr weiter gekommen? Das passiert uns allen. Aber als gute Programmiererin oder guter Programmierer weisst du natürlich, wo du Hilfe findest! Zum Beispiel hier.


Die MIA-Scouts haben ein FAQ zu den am häufigsten gestellten Fragen erstellt. Du findest alle Fragen als Programme in Scratch. In jedem Programm sind die verschiedenen Bausteine genau beschrieben. Natürlich wird auch erklärt, was jeder Baustein genau macht.


Vielleicht möchtest du deine Figur ja springen lassen. Dann schau dir doch mal dieses Programm an. Darin erfähst du alles Wichtige! (Klicke dazu auf das Bild)

ree


Schau doch mal rein! (Klicke dazu auf das Bild)

ree


Aktualisiert: 18. Aug. 2021

Medien und Informatik im Kindergarten und der 1. und 2. Klasse? Das braucht man doch nicht!


Aber ganz sicher! In dieser Aufgabensammlung finden sich ganz viele spannende Aufgaben für den Zyklus 1. Von Spielen über Bügelperlenbilder bis zum Aufräumen. Überall können Kompetenzen aus dem Bereich Medien und Informatik aufgebaut werden.

Das beste an dieser Aufgabensammlung? Die meisten Aufgaben sind in vielen Kindergärten sowieso schon verbreitet. Mit ein wenig Hintergrundwissen lassen sich damit ganz gut MI-Kompetenzen fördern!


Los gehts!



Informatik ohne Strom

Im Kindergarten hat es keinen Computer? Die Kinder sitzen sowieso zu viel vor einem Bildschirm? Dann sind diese Aufgaben genau das Richtige. Es sind keine elektronischen Geräte nötig! Und wenn doch ein Gerät verfügbar ist, findet sich dafür sicher auch ein Verwendungszweck!



Informatik mit Strom

Natürlich geht das ganze auch mit elektronischen Geräten. Vielleicht ein Interview aufnehmen? Oder doch lieber ein wenig am Computer recherchieren? Vielleicht auch gleich einen Bee-Bot programmieren!



Download Informatik ohne Strom


Download Informatik mit Strom


Basierend auf der Vertiefungsarbeit von Laura Jäggi und Theres Arm "Mehr als 'Point & Click' ---- Keine Angst vor Medienbildung im Kindergarten", einsehbar im Didaktischen Zentrum der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen.

Erweitert und gestaltet für die MIA-Scouts von Ramun Wilder.


Stand Dokumente: 14.04.2021, Licensed under CC BY-NC 4.0

bottom of page